
Heute habe ich für euch mein absolutes Wohlfühlgericht aus der Alltagsküche. Gefüllte Paprika aus dem Backofen sind schnell gemacht, unkompliziert, sättigend und voller Geschmack. Ich habe es vor einiger Zeit bereits bei Instagram gehabt und möchte es hier nun auch zur Verfügung stellen.
Die traditionelle Variante mit Reis, Hackfleisch und Tomatensauce fand ich als Kind noch ganz okay. Aber ich wurde älter und so hat sich auch der eigene Geschmack verändert. Ich möchte diese weichen, matschigen Paprika nie sehr spannend und irgendwas war nicht so recht meins. Erstmal fand ich die Mischung mit Reis in der Füllung, Reis als Beilage und Tomatensauce sehr langweilig. Mal ganz davon abgesehen das ich noch nie ein großer Reisfan war.
Mit den Jahren hat sich mein Geschmack verändert. Ich wurde älter, vom Jungen zum Mann, gründete meine eigene Familie und fing an, mit Rezepten zu spielen. Erst noch mit Fleisch, dann mit Soja, und irgendwann wagte ich etwas Neues: keine Sauce mehr, stattdessen die Paprika im Ofen gebacken. Jetzt ist es mein persönliches vegetarisches Rezept und plötzlich hatte das Gericht für mich Tiefe, Biss und den Pfiff, den ich immer vermisst hatte.
Ein Essen, dass bei uns immer wieder auf den Tisch kommt
Warum? Weil es einfach geht, lange sättigt und diese wunderbar herzhafte, fruchtige Mischung aus Paprika, Buchweizen, Frischkäse und Soja jedes Mal aufs Neue glücklich macht.
Gut ich gebe zu bis auf meinen Sohnemann meiden meine Kinder die Paprika und begnügen sich eher mit der Füllung, aber aufgrund der nährstoffreichen und schmackhaften Füllung ein Kompromiss mit dem ich Leben kann. Paprika darf roh sein, knackig und frisch, aber sobald sie warm und weich aus dem Ofen kommt, rümpfen sie die Nase. Ich will sie auch nicht zwingen, denn Essen soll Freude machen.
So bleibt es oft dabei, dass auf den Tellern nur die bunten Hüllen übrigbleiben, während die Füllung restlos verschwindet. Für mich gehört aber beides zusammen. Die leicht süße Paprika, die beim Backen ihr Aroma entfaltet aber noch bissfest bleibt, und die kräftige, würzige Füllung. Gerade dieser Kontrast macht für mich den Reiz und das Besondere an diesem Gerichts aus.
Warum ist die Füllung so nahrhaft?
Die Zutaten der Füllung ergänzen sich perfekt. Durch den Soja erhält sie viel pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Das Pseudogetreide Buchweizen liefert komplexe Kohlenhydrate, hochwertige Proteine, Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sowie Ballaststoffe, die lange satt machen. Der gekörnte Frischkäse sorgt für eine lockere, saftige Konsistenz und bringt viel Eiweiß und Calcium mit. Er verbindet sich gut mit Buchweizen und Soja, ohne die Füllung schwer oder klebrig zu machen.
Zusammen ergeben die drei Komponenten ein rundes Nährstoffprofil: Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. So entsteht eine Füllung, die nicht nur herzhaft schmeckt, sondern auch wirklich Substanz hat und lange satt macht und das ganz ohne schwere Sauce oder überflüssige Fette.
Dazu kommt die Paprika selbst, die reich an Vitamin C, Beta-Carotin und sekundären Pflanzenstoffen ist.
Rezept gefüllte Ofenpaprika
Die Paprika bleibt bei diesem Rezept angenehm bissfest und bringt ihre süß-fruchtige Note mit. Ein perfekter Kontrast zur würzigen Füllung. Ideal für alle, die bewusst und pflanzlich essen, aber dabei auf Deftigkeit nicht verzichten wollen.
Zutaten:
- 150 g Sojagranulat
- 2 Beutel Buchweizen
- 600 g gekörnter Frischkäse
- 5 Paprika
- 2 EL Rinderbrühe (Pulver)
- 1-2 EL Hackfleischgewürz
- Salz & Pfeffer
Vorbereitung:
- Das Sojagranulat und Rinderbrühe in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken. Quellen lassen.
- Paprika längs halbieren und entkernen.
- Nach ca 20-30 Minuten Quellzeit Sojagranulat abgießen und gut ausdrücken. Mit Hackfleischgewürz kräftig würzen. Danach auch dieses anbraten, dass es leicht gebräunt ist.
Zubereitung:
- Buchweizen nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen.
- Soja gut ausdrücken und kräftig mit Hackfleischgewürz würzen.
- Soja, Buchweizen und Frischkäse in eine Schüssel geben, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Paprika mit der Mischung füllen.
- Bei 180 °C ca. 30 Minuten im Ofen backen.
Lasst es euch schmecken und genießt jede Gabel
Spürt, wie sich die Aromen verbinden und ein kleines Stück Wohlgefühl in euren Alltag bringen. Dieses Gericht lädt ein, den Moment zu genießen, ohne Eile, und die Freude am Essen mit allen Sinnen wahrzunehmen.