Zum Inhalt springen

Der reinigende Steinkreis – kraftvoll und weitaus mehr als einfach nur loslassen

Der reinigende Steinkreis

Heute habe ich ein kleines Ritual für euch. Der reinigende Steinkreis. Hier geht es um weit aus mehr als nur das Loslassen von Dingen die uns behindern oder nicht mehr nützlich sind. Ursprünglich wurde es zur Reinigung genutzt, aber wie das bei Chaoshexlein so ist, man nimmt sich auch schon mal etwas und nutzt es anders. Ihr könnt also selber wählen ob es für euch eher zum Loslassen, zur Reinigung oder auch für die Schattenarbeit nützlich ist.

Dieses Ritual eignet sich zwar genauso dafür, aber es geht wenn man es genauer betrachtet weit tiefer und kann Teil einer kraftvollen Schattenarbeit sein. Damit es nicht zu Verwechslungen führt möchte ich ganz deutlich darauf hinweisen das es sich hier um das Ritual des reinigenden Steinkreis handelt und nicht um den indianischen Steinkreis. Dies ist wieder etwas anderes.

Der Ritualablauf

Der reinigende Steinkreis ist ein Ritual ohne große Vorbereitung. Wir kennen es manche Rituale kosten viel Vorbereitungszeit. Manche sind so aufwendig das sogar die Vorbereitung länger dauert als das Ritual selber. Ich bin da kein Freund von, sondern handle lieber intuitiv. Genau dafür eignet sich dieses Ritual perfekt und wer sagt das Schattenarbeit immer nur in der beengten Wohnung stattfinden muss. Manchmal hilft die Weite und die Ruhe der Natur um noch stärkere Effekte zu erzielen.

Das Ritual baut auf vier Schritte auf, die je nachdem wie es sich richtig anfühlt mal länger und mal kürzer sein kann. Auch muss dieses Ritual nicht immer gleich lang und intensiv sein. Wenn wir es aktiv und regelmäßig nutzen sollten sich gar nicht so viele Schatten oder Dinge von denen wir uns reinigen müssen entstehen.

Der erste Schritt: Spaziergang und Selbstreflexion

Im ersten Schritt begeben wir uns auf einen Spaziergang. Es geht sich nicht um die Wege alltäglicher Angelegenheiten, sondern wir sollten uns bewusst für diesen Spaziergang entschieden haben. Wichtig ist sich hierfür einen sicheren Weg auszusuchen, wie zum Beispiel im Wald oder einem ruhigen Park, da der Blick großteils auf den Boden gerichtet sein sollte. Dabei achten wir ganz bewusst auf seine Gefühle oder unsere auftauchenden Schatten, auf negative Energien, alte Ängste, Wut oder Trauer.

Der zweite Schritt: Sammlung der Steine

Jedes Mal, wenn wir einen Stein finden, der sich mit dem was gerade in uns aufkommt zeigt, nehmen wir ihn auf. Er soll symbolisch diese schmutzigen Energien aufnehmen, die hochkam. So sammeln wir uns mindestens fünf Steine. Jeder steht für einen anderen Schatten oder eben einen Aspekt den wir erkannt haben. Dieser Prozess verlangt Ehrlichkeit mit uns selbst, das Ins-Gericht-Gehen über unsere inneren Belastungen.

Der dritte Schritt: Das Anlegen des Steinkreises

Wenn wir das Gefühl haben es kommt nichts Neues mehr hoch, weiter in die Tiefe gehen würde uns zu dem Zeitpunkt überfordern oder es ist einfach richtig wie es ist, suchen wir uns einen ruhigen Ort. Hier werden die Steine kreisförmig um uns herum gelegt.

Wir sind symbolisch in diesem Steinkreis gefangen und betrachten die Steine. Einen nach dem anderen, und während wir ihn genauer betrachten erinnern wir uns ganz bewusst welche Gedanken oder Energien jeder einzelne Stein repräsentiert. In diesem Kreis und der inneren Reflexion verweilen wir so lange wie es sich richtig anfühlt. Die Zeit spielt hier keine Rolle wichtig ist das wir unseren Schatten oder die Gefühle annehmen und unseren Frieden damit schließen können. Loslassen oder als Teil von uns selbst akzeptieren.

Dieser Prozess ist also individuell und kann nicht nur von Person zu Person, sondern auch von Ritual zu Ritual unterschiedlich sein. Je nachdem wie viele Steine oder wie schwer die Gefühle an diesem Tag wiegen.

Der vierte Schritt: Loslassen und der Schritt ins Licht

Um uns nun endgültig zu lösen und das alles hinter uns zu lassen, atmen wir noch ein letztes man kräftig aus. Wir richten den Blick nach oben in den Himmel und treten mit entschlossenem Schritt aus dem Steinkreis. Raus aus dem in eine neue Richtung ohne die alten Lasten und im Einklang mit unseren Schatten. Wir lassen all die negativen Gedanken zurück, atmen kraftvoll die frische Luft und somit auch das befreiende Gefühl ein und füllen uns bewusst mit positiven Energien.

Warum ist es meiner Meinung auch so gut für die Schattenarbeit geeignet?

Der aufmerksame Leser wird es schon bemerkt haben. Das Ritual des Steinkreises geht weit über reines Loslassen hinaus. Es geht darum, die verdrängten, ungeliebten oder ungelösten Anteile in uns bewusst wahrzunehmen, anzuerkennen und zu integrieren, anstatt sie einfach zu verdrängen. Ich nutze es daher sehr gerne, egal ob es nun das Loslassen, die Reinigung oder die Schattenarbeit ist.

Ich bin ein Mensch mir fällt das stillsitzen sehr schwer und da ist es für mich ganz angenehm mich während des Rituals nicht an einem starren Platz befinden zu müssen. Das ist leider der Nachteil wenn man hochsensibel ist und gleichzeitig noch ADHS sein eigen nennen darf. Aber es gibt auch Vorteile, doch ich weiche vom Thema ab.

Im Detail passt das Ritual perfekt

Da die einzelnen Aspekte für fast jede Transformation genutzt werden können ist es ein Ritual wie geschaffen für die Schattenarbeit.

Steine sammeln bedeutet im Hinblick auf die Schattenarbeit den eigenen Schatten identifizieren. Jeder Stein steht symbolisch für eine negative Emotion, Angst, alte Wunde oder Gedankenmuster, die wir sonst vielleicht ignorieren. Diese äußern sich bei dem reinigen Steinkreis und der Bewegung besonders gut.

Beim Gehen oder Spazieren wird das Gehirn durch den Rhythmus der Schritte stimuliert, was erwiesenermaßen die Kreativität und Reflexion fördert. Unser Körper arbeitet also mit. Dadurch fließen die Gedanken, ohne dass wir uns gezielt auf sie konzentrieren müssen.

Wenn wir dann im Kreis verweilen und unsere Schatten den richtigen Steinen zuordnen konfrontieren wir uns mit diesen. Wir stellen uns bewusst mitten in diese belastenden Energien, was ein zentraler Schritt der Schattenarbeit ist. Wir erkennen und akzeptieren die Aspekte in uns, die wir bewusst oder auch unbewusst ablehnen.

Mit dem Schritt aus dem reinigenden Steinkreis beginnen wir die Integration unserer Schatten und den Neubeginn in Einklang mit ihnen. Das Verlassen des Kreises und der bewusste Schritt in die Richtung positiver Energie symbolisiert, dass wir unsere Schatten nicht weiter ablehnen, sondern in unsere Erfahrungen integrieren, während wir uns zugleich erneuern.

Dieses Ritual verbindet also Selbstbeobachtung, inneres Sortieren, symbolisches Festhalten und bewusstes Loslassen, was es zu einem sehr kraftvollen Werkzeug für persönliche Transformation macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert