Zum Inhalt springen

Das Buch der Spiegel: Magisch und intim

Über einige Arten der Hexenbücher habe ich schon berichtet. Heute möchte ich ein ganz besonderes näher vorstellen. Die Rede ist von dem Buch der Spiegel. Im englischen wird es auch oft als Book of Mirrors genannt. Doch was ist das Buch der Spiegel eigentlich und warum bekommt es so eine besondere Bedeutung, dass manche es heutzutage sogar schon fast als wichtiger ansehen?

Der Begriff „Spiegel“ ist nicht zufällig gewählt. In vielen magischen Traditionen steht der Spiegel für Selbsterkenntnis, Wahrheit und die Fähigkeit, verborgene Dinge sichtbar zu machen. Während ein Spiegel äußerlich das Gesicht zeigt, ist das Buch der Spiegel dazu da, das innere Antlitz zu reflektieren

Buch der Schatten vs. Buch der Spiegel – Wo befindet sich der Unterschied?

Im Gegensatz zum Buch der Schatten, welches oft von Ritualabläufen, Zaubern oder lehrreichen Texten geprägt ist, erfüllt das Buch der Spiegel eine andere Aufgabe. Es ist eher ein Arbeitsbuch. Hier ist Platz für Reflexionen, Erfahrungen, Träume & Visionen und der Selbstentwicklung einer Hexe. Da zeigt sich dann auch einer der großen Unterschiede.

Buch der Schatten

Ich hatte ja bereits ein bisschen zum Buch der Schatten erzählt und bin auch darauf eingegangen das ein Buch der Schatten ist meist geheim und wird oft nur innerhalb des Coven oder in der Erblinie weitergegeben und weitergeführt. In der traditionellen Hexenkunst ist es aber mehr als nur eine Sammlung von Überlieferungen, Ritualen, Zaubern. Tabellen oder Texte über z.B. Mondphasen, Kräuter, Steine sind genauso bei den meisten fester Bestandteil.

Buch der Spiegel

Bei einem Buch der Spiegel ist es anders. Es zeigt einen radikal schonungslosen Teil unseres Weges. Die Inhalte machen es zu einem ganz persönlichen Wegbegleiter. Was das Buch der Schatten das Wie etwas gemacht wird enthält zeigt das Buch der Spiegel den eigenen Weg auf. Hier zeigt sich wie die Magie und das magische Arbeiten in uns wächst und lebendig wird.

Es ist, wie vom Namen schon erkennbar, ein Spiegel unseres Lebens, ein intimer Blick der eine Hexe wachsen lässt und im verborgenen stattfindet. Eine Art spirituelles Arbeitsbuch, das die Hexe zwingt, ehrlich mit sich selbst zu sein. So ist es auch niemals übertragbar.

Genauso wie es begleitet, verändert es sich mit der Hexe. Einträge von vor Jahren können plötzlich eine neue Bedeutung haben, weil man in einer neuen Lebensphase steht. Dadurch wird es fast zu einem magischen Kompass.

Individuell geführt und doch wiedererkennend gleich

Da sich aber viele mit gleichen Themen befassen und der Sinn eines Buch der Spiegel für jede Hexe im Großteil der gleiche ist, finden sich auch mehr oder weniger die selben Themen und Erkenntnisse darin. Doch nie gleich sondern nur ähnlich, da jeder eine etwas andere Sicht auf seine Themen und seine Handlungen hat. Durch Überlieferungen und das Wissen was sich im Hexentum mit jeder Generation ausbreitet ist der Kern ja oftmals nicht weit voreinander entfernt und so kommt es immer wieder zu Parallelen zwischen Hexen, auch wenn sie aus anderen Erblinien, Coven oder auch dem frei fliegenden Bereich abstammen.

Reflexionen, Erfahrungen, Träume & Visionen

So oder so ähnlich könnte man die groben Themengebiete in einem Buch der Spiegel gliedern. Es geht sich besonders um die Momente der Erkenntnis, neue Eindrücke die wir aus unserer Arbeit gewonnen haben. Wir ergründen wie Rituale das eigene Leben verändern können oder es getan haben. Wir machen Notizen zu Ängsten, Blockaden oder Schattenseiten, die im Laufe der Praxis hochkommen. Dies bringt uns die Erkenntnis wie sich Zusammenhänge aus unserer magischen Praxis und dem normalen Alltagsleben bilden.

Reflexionen

So kommt das Buch der Spiegel auch immer mit einer gewissen psychologischen Komponente daher. Indem wir unsere magischen und spirituellen Erkenntnisse reflektieren schulen wir gleichzeitig unser Bewusstsein und zu erkennen was wir wirklich gefühlt statt nur gedacht haben. Auch schulen wir unsere Ehrlichkeit und unser Wachstum.

Wenn wir in Reflexion gehen, setzen wir uns auch mit Zweifeln oder auch mit dem Scheitern auseinander. Denn auch das gehört dazu, uns bewusst zu sein wann wir zum Beispiel etwas nicht machen wollen weil wir Zweifeln ob das mit unserem moralischen Wert vertretbar ist oder unser scheitern zugeben. Das ist normal und kann jedem passieren. Würde alles sofort perfekt sein, hätten wir keinen Anreiz mehr zu lernen und Neues zu erkunden. Nur durch dadurch können wir Muster erkennen die uns helfen oder behindern können.

Erfahrungen

Wir halten außerdem unsere Rituale fest und notieren wichtige Eckpunkte. Datum, Mondphase, Ort und vielleicht sogar das Wetter. Intention des Rituals oder Zaubers und unsere ganz eigene Persönliche Vorbereitung. Hier hatte ich ja bereits auf Instagram während der Serie zum Channeln euch einen genaueren Einblick in meine Vorbereitungen und auch die Nachbearbeitung gegeben. Doch in einem Buch der Spiegel geht es auch darum nach einem Ritual den Verlauf und die Eindrücke festzuhalten und die sichtbare Resultate oder Gefühle danach zu beleuchten.

Es geht sich also auch um die magische Auswertung unseres Handeln. Was hat funktioniert, was nicht? Welche Symbole oder Werkzeuge haben besonders stark gewirkt? Welche Emotionen waren hilfreich, welche hinderlich?

Träume & Visionen

Aber auch gerade die Träume die sich besonders lebhaft anfühlten und Visionen finden ihren Platz. Diese Aufzeichnungen können wir nutzen um die Botschaften zu verstehen und um zu prüfen in wie fern sich diese wiederholen oder mit unserem Handeln ändern.

Manche halten hier auch meditative oder astrale Reisen fest. So kann man auch den Kontakt und die Erkenntnisse mit Ahnen, Göttern oder anderen Wesenheiten festhalten. Sie danach vertiefen oder wenn sie sich nicht gut oder hilfreich zeigten verwerfen.

In vielen Traditionen heißt es:
Wer nur ein Buch der Schatten führt, hat Wissen ohne Erfahrung.
Wer nur ein Buch der Spiegel führt, hat Erfahrung ohne Struktur.

Erst im Zusammenspiel beider Bücher entsteht ein vollständiger Weg:
das eine gibt das äußere Gerüst,
das andere die innere Wahrheit.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert