Zum Inhalt springen

Großartiger veganer Gyros mit mediterranen Pommes und Tzaziki

Gyros mit mediterranen Pommes und Tzaziki

Die Kinder sind mit den Großeltern auf Kreta. Sommer pur und strahlender Sonnenschein, dass heißt viel Spaß am Pool und gutes griechisches Essen, atemberaubend schöne Strände und eine spektakuläre Natur. Da kann man schon ein wenig neidisch werden. Allerdings weniger auf das Wetter. Ich bin ja bekanntlich eher der Herbsttyp und freue mich das die Zeit in der wir bei über 25 Grad schwitzen vorbei ist. Aber auf das Essen da bin ich schon neidisch. Zu einem guten Gyros habe ich nie nein gesagt und wie es eben so ist. Es geht auch fleischlos und vegetarisch.

Als verwaister Papa habe ich ja Zeit und das Essen darf in der Zubereitung gerne auch etwas aufwändiger sein. Und so habe ich mir Griechenland einfach nach Hause geholt. Mit einer großen Portion Gyros, Tzaziki und guten Pommes. Dazu noch ein paar Oliven, die ich fast immer im Kühlschrank habe und fertig war ein Teller großes Glück.

Da die zwar sehr einfache Rezepte sind, aber alles eine gewisse Vorbereitungs- und Ziehzeit benötigt, habe ich diesmal die allgemeine Vorbereitung schon einmal separat gefasst. Ich finde das macht die Sache einfacher und übersichtlicher. Wie heißt es schon in den Profiküchen immer: Eine gute Vorbereitung ist alles.

Vorbereitung:

  1. Das Sojagranulat und Rinderbrühe in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken. Ca. 20-30 Minuten Quellen lassen.
  2. Die Gurken schälen und grob raspeln und einsalzen.
  3. Zwiebeln schälen, halbieren und in Ringe schneiden
  4. Knoblauch schälen.
  5. Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stäbchen schneiden und für ca. 5 Minuten in kaltes Wasser legen. Danach abgießen und trocknen lassen oder trocken tupfen.

Rezept Tzaziki

Es ist schon einige Jahre her, dass ich von einer ehemaligen Arbeitskollegin und guten Bekannten dieses Rezept bekam. Ich weiß schon gar nicht mehr ob es ihre Familie oder die ihres Mannes war, die aus Griechenland kam. Für das Rezept ist dies auch nicht wichtig. Hier handelt es sich jedenfalls um ein authentisches Rezept welche in der Familie schon von den Omas und Uromas gemacht wurde und bei ihnen Tradition haben.

Ich konnte es einmal bei ihr beim Grillen kosten und war so begeistert, dass ich sie gleich um dieses tolle und einfache Rezept bat. Da dieser Tzaziki aber eine lange Zeit ziehen muss und ein Zeitfenster von mindestens 2 Stunden plus Zubereitungszeit braucht, beginne ich für mein eigenes kleines Griechenland zuhause mit diesem an.

Zutaten:

  • 1 kg griechischer Joghurt
  • 2 Salatgurken
  • 8 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frischen Dill
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Joghurt gut durchrühren, da griechischer Joghurt eher fest ist. Knoblauch in den Joghurt pressen.
  2. Die Gurken in ein Tuch geben, gut durchpressen bis kein Saft mehr austritt und in den Joghurt geben.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Anmerkung:

Wenn man keinen griechischen Joghurt bekommt, wie ich dieses mal, ist dies gar nicht schlimm. Ich habe ihn einfach durch Joghurt mit einem 3,5% Wert ausgetauscht. Man schmeckt keinen wirklichen Unterschied und der Tzaziki bleibt gehaltvoll und cremig.

Rezept Gyros:

Wie ich eben schon sagte ich habe Gyros immer geliebt. Gyros schlägt alles da ist jeder Döner, jedes indische Curry und jede Art von asiatisch gebratenen Nudeln ein Witz gegen. Als ich noch Fleisch nutze habe ich es mir einfach gemacht und ein Paket TK gekauft und fertig war die Vorbereitung. Das sieht jetzt ein wenig anders aus.

Ich habe zwar auch schon fertige Mischungen gesehen die nur noch mit Wasser quellen müssen, aber die gab es damals eben noch nicht überall. So habe ich begonnen das ganze selber zu machen und auch wenn die Sojaschnetzel etwas größer und dicker sind, als wie man das von einem normalen Gyrosspieß kennt wird er jedes Mal traumhaft lecker.

Wusstet ihr eigentlich das das Wort «γύρος» (Gyros) auf Deutsch „Drehung“, „Kreis“ oder „Umdrehung“ heißt. Dies beschreibt die Zubereitungsart wenn man sich ein klassisches Gyros anschaut. Dieser ist eng mit dem türkischen Döner als drehender Spieß gegart und wird genau wie ein Döner Kebab, oder einem arabischen Shawarma, gleich vom Spieß dünn abgschnitten.

Zutaten:

  • 200 g Sojaschnetzel
  • 2 Zwiebeln
  • Olivenöl
  • 4 EL Gyrosgewürz

Zubereitung:

  1. Sojagranulat gut ausdrücken.
  2. Gyrosgewürz und etwas Öl zu einer Marinade verrühren und gründlich mit dem Soja vermischen. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und vorbereitete Zwiebeln sowie den Gyros samt Marinade in die Pfanne geben und alles kräftig anbraten.
  4. Wenn die Zwiebeln und das Gyros goldgelb gebraten ist aus der Pfanne nehmen.

Rezept mediterrane Pommes aus der Heißluftfritteuse

Pommes gehen ja eigentlich immer. Aber wenn sie knusprig, goldbraun und nach mediterranen Kräutern duften, dann holen sie ein kleines Stück von dem zurück, was die Kinder gerade auf Kreta erleben. Während sie Sonne, Meer und griechisches Essen genießen, brutzeln hier zuhause Kartoffelstäbchen in der Heißluftfritteuse, die mit Rosmarin und Paprika gewürzt fast ein wenig nach Urlaub schmecken.

Zutaten:

  • 1 kg Kartoffeln
  • Etwas Öl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Rosmarin

Zubereitung:

  1. Vorbereitete Kartoffelstäbchen in eine Schüssel geben und mit Öl und Gewürzen vermengen.
  2. Stäbchen in der Heißluftfritteuse gleichmäßig verteilen und auf 195°C je nach dicke 25-30 Minuten garen.
  3. Wenn die Pommes goldbraun und knusprig sind, sind sie fertig.

Anmerkung:

Die besten Ergebnisse bekommt man wenn man diese 2 bis 3 mal in Korb der Heißluftfritteuse gut durchrüttelt.

Ich wünsche euch viel Freude beim Kochen und Genießen.

Vielleicht schenkt euch dieses Gericht nicht nur ein köstliches Essen, sondern auch einen kleinen Moment von Wärme und Gemeinsamkeit. Manchmal sind es genau diese einfachen Dinge, die leise ein Stück Urlaub auf den Teller zaubern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert